Stipendium
Stipendium

Veranstaltungen

Mehr erfahren

Kontakt

VDE Bezirksverein Bergisch Land-Südwestfalen e.V.

Studie, Positionspapier, Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

> VDE Shop

Im VDE Shop finden Sie aktuelle VDE Studien, Roadmaps und Positionspapiere.


Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Stipendien vom VDE Bergisch Land - Südwestfalen

Das Programm richtet sich an Studierende im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik und den anverwandten Technologien (z.B. Medizintechnik) mit folgender Zielsetzung: Finanzielle Förderung von Studierenden während der Erstellungszeiten von Bachelor- und Masterarbeiten, bei denen besonders gute Ergebnisse zu erwarten sind. Hiermit soll ihnen ein effizientes und erfolgreiches Arbeiten ermöglicht werden.

Gefördert werden Studierende, wenn sie glaubhaft darlegen können, dass sie bisher besondere Leistungen im Studium erbracht haben.

Bewerben können sich Studierende, die an den Universitäten und Hochschulen im Bereich des VDE Bergisch Land – Südwestfalen eingeschrieben sind.

Das Stipendium wird für den Zeitraum der Erstellung der Bachelor- oder Masterarbeit bewilligt, maximal allerdings für 6 Monate. Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 300 € und wird monatlich ausgezahlt.

Als zusätzliches Highlight bieten wir ihnen eine kostenlose Mitgliedschaft im VDE Bergisch Land - Südwestfalen für das Eintrittsjahr und das darauffolgende Jahr.

Zu den ausführlichen Förderrichtlinien

Antragstellung
Der Antrag ist an den Vorsitzenden des Vorstandes des VDE Bergisch Land - Südwestfalen zu richten. Das Bewerbungsformular finden Sie hier. Laden Sie es bitte herunter, füllen es aus und speichern es auf ihrem Gerät ab, um es der Mail an den Vorsitzenden anzuhängen. Diesem Antrag sind noch beizufügen
ein Bewerbungsschreiben mit Angaben zur Studiensituation/Planung sowie des bisherigen Werdegangs,
eine Immatrikulationsbescheinigung, ein Nachweis der aktuellen Leistungen in Form eines Notenspiegels oder Zeugnisses.